Das perfekte Finish für die Auto-Optik bilden die Felgen. Sie gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Damit der ideale Fahrzeug-Look lange Zeit erhalten bleibt, ist es wichtig, die Felgen richtig zu reinigen.
Verschmutzte Felgen - woher kommt der Dreck?
Strassen-Schmutz und Streusalz im Winter sind nur zwei Gründe für verdreckte Felgen. Der Hauptgrund für die Verunreinigung ist jedoch Bremsstaub. Doch warum ist dieser so schwer zu entfernen?
Diese besonders hartnäckige Verschmutzung an den Felgen entsteht durch die grosse Hitze, welche beim Bremsvorgang auf die Räder wirkt. Der Bremsstaub brennt wortwörtlich auf die Felgen ein.
Der richtige Felgenreiniger
Im Fachhandel findet sich eine Vielzahl an verschiedenen Felgenreinigern. Doch welcher ist der richtige?
Hier kommt es vor allem auf das Material an, aus welchem die Felge besteht. So sollten Alufelgen keinesfalls mit säurehaltigen Mitteln gereinigt werden. Bei lackierten Felgen hingegen darf keinesfalls Reinigungsmittel mit Aceton verwendet werden. Es ist somit sehr wichtig, genau auf die Inhaltsstoffe des Felgenreinigers zu achten.
Die Hausmittel
Für die Reinigung der Fahrzeug-Felgen können auch einfache Hausmittel zum Einsatz kommen.
Zahnpasta
Backofenspray
Bei der Felgenreinigung mit Zahnpasta muss sehr darauf geachtet werden, dass es sich um einfache Zahnpasta ohne Scheuerteilchen, wie es beispielsweise in Whitening-Zahnpasta vorkommen, handelt. Diese Scheuerteilchen könnten die Felge beschädigen und Kratzer einbringen.
Auch Backofenspray kann für die Reinigung von Fahrzeug-Felgen verwendet werden.Während die einen auf Backofenspray für die Felgen setzen, raten andere davon ab, da diese Sprays starksäurehaltig sind. Wichtig bei der Flgenreinigung mit Backofenspray ist zudem, dass das Spray keinesfalls auf die Bremsbeläge gelangen darf. Denn es kann die Bremsen angreifen.
Felgen reinigen Stufe um Stufe
Es ist in wenigen Schritten zu erledigen um die wichtigen Felgen richtig zu reinigen.
1. Felgen-Produkt aufsprühen
2. Bürste oder Pinsel verwenden
3. nicht länger als 15 Minuten einwirken lassen
4. Mit Wasser abspritzen oder mit Tuch reinigen und entfernen
5. Felgen versiegeln
Falls Sie selber keine Zeit finden, um Ihre Felgen richtig zu reinigen dürfen Sie uns gerne kontaktieren.
www.avp-autopflege.ch/kontakt
Ein Oldtimer ist ein wahrer Schatz. Und dieser sollte keinesfalls immer in der Garage stehen. Denn auch Classics wollen bewegt werden. Doch gilt es so einiges zu beachten, bevor das fahrende Prachtstück rollen darf. DIE NEUE SAISON Im Frühling oder in der Vorsommer Zeit, ist es an der Zeit, den Oldtimer in die neue Saison zu schicken. Dafür muss er jedoch frühjahrsfit gemacht werden. Dies beginnt mit einer umfassenden Autowäsche, gefolgt von einer gründlichen Begutachtung. Nur so werden notwendige Arbeiten sowie der Gesamtzustand des Fahrzeuges sicher erkannt. DIE WICHTIGE BEGUTACHTUNG Nach der gründlichen Fahrzeugwäsche geht es an die Begutachtung von Herz, Nieren und Hirn des Oldies. Gemeint sind damit natürlich die Batterie, die Flüssigkeiten sowie die Zündung. DIE BATTERIE Die Batterie ist definitiv das herz des Oldtimers. Denn sie ist es, die Ihn zum Leben erweckt. Für einen gelungenen Saisonstart gilt es somt, die Batterie zu checken sowie deren Stellfläche zu reinigen. Für d...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen